Sie können die im Wareneingang vorgeschriebenen Prüflisten einfach erstellen und je nach Artikel individualisieren. Sie bestimmen zudem, an welchen Stellen in Ihrem Unternehmen geprüft wird, und legen dementsprechend Punkte für Qualitätsuntersuchungen fest.
Das System erstellt durch die Fertigstellung von Produktionsaufträgen Chargen- oder Seriennummern. Diese kann es auch durch Vereinnahmung von Ware erstellen. Ist eine Ware defekt, können Sie den Chargenstatus auf „gesperrt“ stellen und damit die weitere Verwendung in der Produktion bzw. den Versand des Artikels direkt stoppen.
2 Wochen kostenlos und unverbindlich testen.
Jetzt testen
Reklamiert der Kunde eine Lieferung, lässt sich per Chargenrückverfolgung lückenlos darstellen, aus welchen Chargen das Endprodukt besteht. Sie können direkt nachvollziehen, welcher Lieferant involviert ist und in welchen anderen Lieferungen defekte Chargen verarbeitet wurden.
Sie können sich zu jedem einzelnen Prozessschritt das dazugehörige Prüfprotokoll anzeigen lassen. Damit erhalten Sie eine strukturierte Unterstützung auf der gesamten Lieferkette.